Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Corona-Virus und Ihren Bankgeschäften.
Wichtige Informationen für unsere Firmenkunden
zum Corona-Virus

Die regionale Verbundenheit ist uns als Genossenschaftsbank wichtig. Doch äußere Umstände wie aktuell die Ausbreitung des Coronavirus können diese Prinzipien einschränken.
Der Corona-Virus breitet sich weiter aus, doch was bedeutet das für Sie und Ihre VR-Bank? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen und finden für Sie die richtigen Lösungen.
Eine Bank - viele Wege
Wie erreichen Sie uns?
Informationen und Anträge
Kreditanfrage online vorbereiten
Wir stehen Ihnen zur Seite – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Die aktuelle Situation bringt besondere Belastungen für Unternehmer und Gewerbetreibende mit sich. Diesen Herausforderungen müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Die VR Bank im südlichen Franken eG möchte Sie dabei bestmöglich unterstützen. Gemeinsam finden wir Lösungen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und die aktuelle Krise zu meistern.
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit Ihren Kreditwunsch online zu übermitteln.
Sie nutzen bereits Online-Banking?
Sie sind Kunde der VR Bank und nutzen das Online-Banking? Dann übermitteln Sie Ihren Kreditwunsch ganz bequem online. Bitte klicken Sie dafür auf den folgenden Button.
Sie nutzen noch kein Online-Banking?
Sie nutzen kein Online-Banking oder sind noch kein Kunde der VR Bank? Dann nutzen Sie das nachfolgende Online-Formular um Ihren Kreditwunsch zu übermitteln.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat im Folgenden wichtige Informationen und Links für betroffene Unternehmen zusammengestellt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt: Gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, werden mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt.
Die LfA hilft Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise mit Krediten und Risikoübernahmen.
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern.
Die Förderprogramme seitens KfW werden laufend angepasst. Bitte entnehmen Sie die aktuellsten Informationen direkt von der Seite der KfW.
Hilfsangebote der L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) für Unternehmen, die durch das Corona-Virus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Um steuerliche Erleichterungen schnell, unkompliziert und unbürokratisch gewähren zu können, finden Sie hier ein vereinfachtes Antragsformular für Stundungen bzw. Anpassungen von Vorauszahlungen.
Informationen des "Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat"
Informationen des Landes Baden-Württemberg
Erfahren Sie alles Wichtige rund um das Kurzarbeitergeld und nutzen Sie den Online-Service, um Leistungen zu beantragen.