Fragen und Antworten

Was bedeutet die Fusion für Sie als Kundin oder Kunde? Ergeben sich Änderungen rund um Konto & Karte? Bleiben die Ansprechpersonen gleich? Diese und weitere Fragen zum Zusammenschluss beantworten wir Ihnen hier.

Unsere FAQ-Seite werden wir für Sie regelmäßig aktualisieren!

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Betrügerinnen und Betrüger Bankfusionen regelmäßig zum Anlass nehmen, um an persönliche Zugangsdaten der Kundinnen und Kunden zu gelangen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rufen Sie niemals an und fordern Sie auf, persönliche Zugangsdaten, PIN oder TAN am Telefon preiszugeben.

Struktur der VR Bank im südlichen Franken
Wie heißt die "neue" Bank?

Künftig heißt die neue Bank VR Bank im südlichen Franken eG

Wo ist künftig der Hauptsitz der Bank?
  • Der juristische Sitz wird in Weißenburg i. Bay. sein
  • Bei der VR Bank im südlichen Franken gibt es 40 Geschäftsstellen (ohne SB-Geschäftsstellen)
  • Davon sind 5 Hauptstellen
    (Feuchtwangen, Dinkelsbühl, Windsbach, Weißenburg und Gunzenhausen)
  • Die übernehmende Bank wird die VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl sein
Wann findet die Fusion der drei Banken statt?

Die rechtliche Fusion erfolgt nach der Zustimmung in den jeweiligen Vertreterversammlungen 9./10./11. Mai 2023 mit der Eintragung in das Genossenschaftsregister Mitte Juni 2023.

Die technische Fusion findet am Wochenende vom 24. Juni bis 25. Juni 2023 statt. Hier werden die IT- und EDV-Systeme der drei Banken technisch zusammengeführt.

Wie setzt sich der Vorstand der neuen Bank zusammen?

Die VR Bank im südlichen Franken eG wird künftig geleitet von:  

Vorstandsmitglieder:

  • Herr Wilfried Wiedemann (Vorstandssprecher)
  • Herr Markus Pfeiffer
  • Herr Gerhard Meyer
  • Herr Bernd Großmann
     
  • Herr Markus Schröppel (Vertriebsdirektor)
  • Herr Martin Käßer (Betriebsdirektor)
Ändern sich die Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten der Geschäftsstellen bleiben aktuell auch nach der Fusion unverändert.

Behalte ich meinen Berater und Ansprechpartner in den Geschäftsstellen vor Ort?

Wir setzen weiterhin auf persönlichen Service, qualifizierte Beratung und schnelle Entscheidungen vor Ort - das ist eine wesentliche Stärke unserer Bank. Vertrautes Personal soll selbstverständlich erhalten bleiben.  

Behalten Verträge auch nach der Fusion ihre Gültigkeit?

Ja. Sparbücher, Kreditverträge oder sonstige Urkunden behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Kann ich meine Geschäfte in allen Filialen erledigen?

Ab Montag nach der technischen Fusion (26. Juni 2023) stehen allen Mitgliedern und Kunden sämtliche Standorte der „neuen“ Bank vollumfänglich zur Verfügung.

Ich habe ein Konto bei zwei oder allen drei Banken. Was muss ich tun?

In diesem Fall wird Ihr Kundenbetreuer Sie nach der technischen Fusion ansprechen, um über die Zusammenlegung der Konten zu sprechen.

Wie läuft es künftig mit dem Einfluss der Mitgliedervertreter auf die Bank?

Es wird auch künftig eine Vertreterversammlung geben - dann gemeinsam für die neue VR Bank. Die Entscheidungen werden in der Vertreterversammlung im Interesse unserer Mitglieder getroffen.

Konto, Kontonummer, Karten
Ändert sich meine Kontonummer /IBAN?

Ja, für Kunden der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG und der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG ändert sich die Kontonummer / IBAN. Ihre neuen Kontodaten erhalten Sie in Kürze von uns per Brief beziehungsweise in Ihr elektronisches Postfach. Sie finden Ihre neuen Kontodaten außerdem ab dem Zeitpunkt der technischen Fusion auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking.

Alle bei uns eingehenden Zahlungsaufträge (Gehälter, Renten, Versicherungsbeiträge, usw.) mit alter Bankverbindung, werden bis auf weiteres korrekt gebucht.

Für Kunden der VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG ändert sich die Kontonummer / IBAN nicht.

Gibt es eine Übergangszeit für Zahlungen mit alter Kontonummer und Bankleitzahl?

Es ist gewährleistet, dass Ihre Zahlungen mit den bisherigen Kontonummern/IBAN für eine Übergangsfrist von mindestens zwei Jahren weiterhin korrekt gebucht werden. Bitte verwenden Sie trotzdem bei Ihren Überweisungsaufträgen ab 24. Juni 2023 nur noch die neuen Kontodaten.

Was geschieht mit Daueraufträgen?

Daueraufträge, die Sie auf Ihrem Konto bei uns im Hause beauftragt haben, werden automatisch und kostenlos umgestellt. Daueraufträge, die Sie von fremden Instituten beauftragt haben, bitten wir Sie zeitnah zu ändern.

Was passiert mit meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wird übernommen. Sollten Sie in mehr als einem der fusionierten Häuser einen Freistellungsauftrag erteilt haben, werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater.

Wer übernimmt die Änderung der Kontodaten bei regelmäßigen Zahlungsvorgängen (Lastschriften/Abbuchungsaufträge/Gehalts- oder Rentenzahlungen)?

Für Kunden der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG und der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG

Es ist gewährleistet, dass Ihre Zahlungen mit den bisherigen Kontonummern/IBAN für eine Übergangsfrist von mindestens zwei Jahren weiterhin korrekt gebucht werden.

Wir werden möglichst vielen Instituten, Firmen und Vereinen die neue Bankleitzahl und Kontonummer mitteilen. Unser Ziel ist es, Sie so wenig wie möglich mit der Umstellung zu belasten. Eine Auflistung der Zahlungsverkehrspartner finden Sie hier. Wir werden Ihnen auch hier den entsprechenden Link zur Verfügung stellen.

Bitte informieren Sie alle anderen Zahlungsverkehrspartner über Ihre neuen Bankverbindungsdaten (z.B. Gutschriften Lohn/Gehalt, Mietzahlungen, Vereine etc.). Zum Formular: Anderung Meiner Bankverbindung

Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten auch bei Internetshops und online-Bezahldiensten zu ändern, falls Sie dort gespeichert sind (z.B. Amazon, PayPal, eBay, Kundenkarten etc.).

Für Kunden der VR Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG:

Es ist nichts zu veranlassen.

 

Was geschieht mit meinem Darlehensvertrag?

Falls Sie bei der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG oder der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG Darlehensverträge abgeschlossen haben, haben wir diese mit rechtswirksamem Vollzug der Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Registergericht auf die VR Bank im südlichen Franken eG übertragen. Die Verträge behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Neuer Gläubiger Ihres Darlehens und somit künftiger Ansprechpartner ist damit die VR Bank im südlichen Franken eG mit Sitz in Weißenburg i. Bay., vertreten durch den Vorstand.

Bitte beachten Sie, dass Zins- und Tilgungsleistungen für Ihr Darlehen künftig auf die beiliegende/n Kontonummern/IBANs bei der VR Bank im südlichen Franken eG zu überweisen sind. Alle maschinellen Einzüge werden am 24. Juni 2023 automatisch für Sie umgestellt.

Kann ich meine girocard (Debitkarte) weiterverwenden?

Sofern Sie eine girocard besitzen, können Sie diese auch nach der technischen Fusion weiterhin wie gewohnt einsetzen. Im Laufe des Jahres 2023 erhalten alle Mitglieder und Kunden der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen und der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eine kostenfreie neue Karte.

Gibt es eine neue Kreditkarte?

Sofern Sie eine Kreditkarte besitzen, können Sie diese auch nach der technischen Fusion weiterhin wie gewohnt einsetzen.  

Was passiert mit meiner Mitgliedschaft?

Alle bestehenden Geschäftsguthaben werden übernommen. Über die Höhe der Geschäftsanteile und alle weiteren Details informieren wir alle Mitglieder schriftlich.

Online-Banking, VR BankingApp & TAN-Verfahren
Wie lautet die neue Internetadresse?

Ab 26. Juni 2023 (technische Fusion) erreichen Sie die VR Bank im südlichen Franken unter:

www.vr-sf.de

 

Ändert sich mein Zugang zum VR OnlineBanking?

Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey und dazugehörige PIN) bleiben unverändert. Bitte denken Sie auch daran ihre Favoriten und Lesezeichen ggf. zu ändern. 

ACHTUNG: Auch wenn eine Fusion Änderungen bedeuten (wie Name oder Bankleitzahl). Wir werden Sie weder persönlich, telefonisch noch per Email nach Ihren persönlichen Zugangsdaten fragen!!!

Bitte geben Sie diese an NIEMANDEN weiter und geben Sie Betrügern keine Chance!

Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns persönlich auf einem anderen Kommunikationsweg!

Funktioniert mein Online-Banking & Banking-App weiterhin?

Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, Alias, PIN, TAN-Verfahren) bleiben unverändert gültig. Sie finden das Online-Banking ab 26. Juni 2023 unter „Login Banking“ auf der neuen Website der VR Bank im südlichen Franken eG (www.vr-sf.de) rechts oben. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Favoriten in Ihrem Browser entsprechend anzupassen, falls Sie Ihr Online-Banking dort hinterlegt haben.

Ihre Daten (Kontoumsätze, Überweisungs- und Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere Dokumente im elektronischen Postfach usw.) werden übernommen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.

Auch die von Ihnen vor Fusion erfassten Terminüberweisungen werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt.

Ihre Banking-Apps funktionieren weiterhin unverändert.
Nach der Fusion ist in der Banking App einmalig eine erneute Annmeldung mit dem ALIAS bzw. dem VRNetKey und der aktuellen PIN erforderlich.

Gibt es Änderungen beim TAN-Verfahren VR SecureGo Plus?

Der Bankname muss in den Einstellungen der VR SecureGo Plus App manuell geändert werden. Bitte nutzen Sie hier den neuen Banknamen „VR Bank im südlichen Franken eG“.

Wie Sie den Banknamen ändern können, erfahren Sie auf unserer Homepage nach der technischen Fusion am 24.06.2023 unter www.vr-sf.de/anleitungen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne in unseren Kunden-Service-Centern unter: 09141 970-0 zur Verfügung.

 

Kann ich auch weiterhin Konten anderer Banken im OnlineBanking verwalten?

Ja, die Funktion der Multibankfähigkeit im OnlineBanking funktioniert weiterhin. Allerdings müssen die Kunden der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG und die Kunden der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG bei der ersten Anmeldung unter www.vr-sf.de die externen Bankverbindungen wieder neu zuordnen.

Informationen für Firmenkunden & Vereine
Was passiert mit meiner Zahlungsverkehrssoftware?

Für Nutzer unserer Zahlungsverkehrsprogramme Profi cash und VR-NetWorld stellen wir einen Fusionsassistenten in der Software zur Verfügung. Beim Start der Anwendung erscheint der Fusionsassistent zur Umstellung der IBAN. Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie auf unserer Homepage nach der technischen Fusion am 24.06.2023 unter www.vr-sf.de/anleitungen.

Weitere Programme werden aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Anbieter nicht automatisiert umgestellt. Bitte ändern Sie in den Einstellungen des Programmes die IBAN eigenständig. Weitere Unterstützung erhalten Sie beim Hersteller der Software.

Können vorhandene Zahlungsverkehrsvordrucke weiterverwendet werden?

Ja, diese behalten ihre Gültigkeit. Bitte denken Sie bei Neubestellungen an die Änderung des Banknamens und ggf.  Kontonummer / IBAN sowie BIC auf den Zahlungsverkehrsvordrucken.

Was geschieht mit Geschäftsbriefbögen, die die alte Bankverbindung enthalten?

Sie können Ihre bisherigen Kontodaten für eine Übergangsfrist von mindestens zwei Jahren weiterverwenden. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Briefpapier mit alter Bankverbindung innerhalb der nächsten Monate aufzubrauchen. Bitte berücksichtigen Sie bei Neubestellungen Ihre neuen Bankdaten mit neuer IBAN und neuem BIC.

Wie kann ich als Firma oder Verein viele Bankverbindungen auf einmal aktualisieren?

Wir bieten Ihnen Unterstützungsleistungen zur zentralen IBAN-Umstellung.

  • Sie nutzen eines unserer Zahlungsverkehrsprogramme?
    Gerne spielen wir Ihnen einen Fusionsassistenten ein, der die IBAN Umstellung automatisch vornimmt.
  • Sie nutzen ein fremdes Zahlungsverkehrsprogramm oder OnlineBanking?
    Senden Sie uns gerne eine Übersicht der zu ändernden IBANs zu. Wir überarbeiten diese für Sie.

Nehmen Sie hierfür gerne Kontakt mit uns auf.

Müssen Vereine aufgrund der Fusion bzw. Kontonummernänderung der Mitglieder neue SEPA-Lastschriftmandate mit ihren Mitgliedern abschließen?

Bisher vereinbarte SEPA-Lastschriftmandate von Vereinen mit Mitgliedern behalten weiterhin ihre Gültigkeit, auch wenn sich der Bankname, bzw. die Bankverbindung geändert haben.

Sie haben weitere Fragen zur Fusion?

Bitte sprechen Sie uns direkt an. wir sind jederzeit für Sie da - persönlich in unseren Filialen, telefonisch oder per E-Mail.